Das Schulgebäude Rathenauplatz 4 wurde 1886-88 als Bürgerschule (ehemaliges Sophiengymnasium) im Stil der Neorenaissance errichtet und wird derzeit durch die berufsbildende Schule „Friedrich Justin Bertuch“ genutzt. In Umsetzung der Schulnetzplanung der Stadt Weimar ist zukünftig die Nutzung durch die Regelschule “Parkschule“ vorgesehen.
Diese Zäsur birgt die Möglichkeit einer umfassenden Sanierung in sich. Insbesondere in den Bereichen Dach, Fassade, Fenster, Innenräume, haustechnische Anlagen, Brandschutz, Barrierefreiheit und Freifläche ist ein erhöhter Handlungsbedarf vorhanden. Im Sinne der Integration aller Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen oder Mobilitätseinschränkungen ist es vereinbartes Ziel, in diesem Zuge im Innen- und Außenraum die Barrierefreiheit herzustellen.
Das Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landesmuseum und der denkmalgeschützten Johann-Falk-Grundschule ist als Einzeldenkmal im Denkmalensemble Carl-August-Allee ausgewiesen.